Mehrjährige Budgetplanung, die tatsächlich funktioniert
Die meisten Unternehmen planen ihr Budget jährlich – und verlieren dabei den Überblick über langfristige Entwicklungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit strukturierter Mehrjahresplanung fundierte Entscheidungen treffen und finanzielle Spielräume rechtzeitig erkennen.
Warum Jahresplanung zu kurz greift
Wenn Sie nur zwölf Monate vorausschauen, verpassen Sie wichtige Entwicklungen. Investitionen brauchen oft zwei bis drei Jahre, bis sie sich auszahlen. Personalkosten steigen kontinuierlich. Und Marktveränderungen kündigen sich selten kurzfristig an.
Unsere Weiterbildung vermittelt Ihnen systematische Ansätze für Budgetplanung über drei bis fünf Jahre. Sie lernen, wie Sie Szenarien entwickeln, Risiken bewerten und Ihre Zahlen so aufbereiten, dass Entscheidungsträger die wichtigen Zusammenhänge sofort erfassen.
Was Sie konkret lernen werden
Keine theoretischen Modelle, sondern erprobte Methoden aus der Praxis mittelständischer Unternehmen.
Szenarioplanung mit realistischen Annahmen
Sie entwickeln Best-Case, Realistic-Case und Worst-Case-Szenarien für verschiedene Geschäftsbereiche. Dabei arbeiten Sie mit echten Unternehmensdaten und lernen, welche Faktoren wirklich entscheidend sind.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation: Wie präsentieren Sie komplexe Finanzszenarien so, dass Geschäftsführung und Abteilungsleiter die Konsequenzen verstehen und fundiert entscheiden können?
Sie lernen auch, wie Sie Ihre Planungen regelmäßig überprüfen und anpassen – denn eine Mehrjahresplanung ist kein statisches Dokument, sondern ein lebendiges Steuerungsinstrument.
Investitionsplanung
Wie bewerten Sie mehrjährige Investitionen? Wann lohnt sich Leasing gegenüber Kauf? Welche steuerlichen Aspekte müssen Sie berücksichtigen?
Liquiditätsmanagement
Sie lernen, wie Sie Zahlungsströme über mehrere Jahre prognostizieren und finanzielle Engpässe frühzeitig erkennen.
Aus der Praxis für die Praxis
Ich habe zehn Jahre als Controllerin in mittelständischen Unternehmen gearbeitet, bevor ich in die Weiterbildung gewechselt bin. Was mich immer wieder überrascht hat: Wie viele Unternehmen sich jedes Jahr aufs Neue mit denselben Fragen quälen, weil sie keinen längerfristigen Planungshorizont haben. Diese Weiterbildung vermittelt genau die Werkzeuge, die mir damals gefehlt haben.
Starten Sie im Oktober 2025
Unser nächster Durchgang beginnt am 15. Oktober 2025. Die Plätze sind auf 16 Teilnehmer begrenzt, damit wir intensiv mit Ihren konkreten Fragestellungen arbeiten können.